Die Prozesse in der Beschaffung von Bauteilen wird auch in Zukunft immer komplexer werden. Der Trend geht hin zu einer Vergrößerung des Zulieferernetzwerkes, umsoweit wie möglich Abhängigkeiten zu reduzieren. Der Einkauf im Sondermaschinenbau hat verschiedene Möglichkeiten Beistellungen und Fremdbeschaffungen zu organiseren.
Unter Beistellungen werden allgemein Leistungen bezeichnet, die vom Auftraggeber geliefert und für den eigenen Auftrag von einem anderen Hersteller verwendet, verarbeitet oder integriert werden.
Unter Fremdbearbeitung werden einzelne Vorgänge eines Fertigungsprozesses bezeichnet, die zur Bearbeitung außer Haus in Auftrag gegeben werden. Bei der einstufigen Fremdbearbeitung wird ein Fertiger, bei der mehrstufigen Fremdbearbeitung werden mindestens 2 externe Fertiger beauftragt.
Hier ein Überblick über drei mögliche Beschaffungsprozesse und deren Vor- und Nachteile.
Die Maschinenbau XYZ GmbH kauft eine Baugruppe bei Fertiger A. Aus wirtschaftlichen Gründen wird ein Bauteil dieser Baugruppe bei dem Lieferanten B selbst beschafft.
Mit Fremdversand: Dieses Bauteil wird über den Lieferanten B direkt dem Fertiger A beigestellt.
Mit Eigenversand: Dieses Bauteil wird über die Maschinenbau XYZ GmbH dem Fertiger A als Beistellung zur Verfügung gestellt.
Der Maschinenbau XZY GmbH bestellt ein Bauteil bei Lieferant A. Das Bauteil muss anschließend noch von einem Fertiger B bearbeitet, bspw. eloxiert, werden. Der Einkauf der XYZ GmbH bestellt die Leistung "Eloxieren" bei Fertiger B und das Bauteil bei Lieferant A.
Mit Fremdversand: Lieferant A sendet das Bauteil an Fertiger B. Dieser bearbeitet (eloxiert) und versendet das fertige Bauteil an die XYZ GmbH.
Mit Eigenversand: Lieferant A sendet das bestellte Bauteil an die XYZ GmbH. Die XYZ GmbH sendet das Bauteil an Fertiger B. Fertiger B bearbeitet (eloxiert) und versendet das fertige Bauteil an die XYZ GmbH.
Die Maschinenbau XYZ GmbH benötigt ein eloxiertes Bauteil mit bestimmten Bohrungen. Aus wirtschaftlichen Gründen werden alle Leistungen bei unterschiedlichen Fremdfertigern bezogen.
Mit Fremdversand: Lieferant A fertigt das Bauteil an. Zum "Eloxieren" versendet Lieferant A das Bauteil an Fertiger B. Das eloxierte Bauteil versendet Fertiger B an Fertiger C, der die Bohrungen vornimmt. Fertiger C liefert das finale Bauteil zurück an XYZ GmbH.
Mit Eigenversand: Lieferant A fertigt das Bauteil an und versendet dieses an die XYZ GmbH. Die XYZ GmbH sendet das Bauteil an Fertiger B, der das Bauteil eloxiert. Fertiger B versendet das eloxierte Bauteil zurück an die XYZ GmbH, die das eloxierte Bauteil an Fertiger C sendet. Dieser nimmt Bohrungen am Bauteil vor und versendet es zurück an die XYZ GmbH.
Fremdversand | Eigenversand | |
---|---|---|
Pro | Optimierter Versand ermöglicht Zeit- und Kostenersparnis. | Hoher Qualitätsanspruch der Bauteile ist durch interne Warenprüfung sichergestellt. |
Contra | Zwischenlieferant muss absolut verlässlich sein in Sachen Qualität der Bauteile und Lieferzeit. Eine permanente Lieferantenbewertung ist hier unabdingbar. | Verzögerung des Beschaffungsprozesse durch unnötige Wartezeiten in der Logistik. Abhilfe können hier automatisierte IT-gestützte Prozesse schaffen. |